Ihnen allen wird es nachgesagt: Barack Obama, John F. Kennedy, Benazir Bhutto, Willy Brandt, Nelson Mandela und Fidel Castro. Jeder Beobachter scheint eine Vorstellung davon zu haben, was
es ist. Und doch ist es analytisch schwer zu fassen: Die Rede ist von politischem Charisma. In einer Vorlesungsreihe im Studienjahr 2009/2010 an der Hemut-Schmidt-Universität Hamburg begaben sich
zehn ExpertInnen auf eine interdisziplinäre Spurensuche nach diesem schillernden, wenig erforschten Aspekt der Politik. Der Großteil der Beiträge wurde 2011 im Campus-Verlag unter dem Titel
"Charisma und Herrschaft. Führung und Verführung in der Politik" veröffentlicht.
DIE VORLESUNGSREIHE
-
Impressionen: die Vorlesungsreihe in Bildern.
-
Charisma und politische Führung in den USA: Barack Obama - ein schwarzer Kennedy?, Dr. Christoph von Marschall, Historiker und
Journalist, Washington D.C.
-
Willy Brandt: Charismapolitik in der Demokratie, Dr. Wolther von Kieseritzky, Historiker, Berlin
-
Gabe, Technik, Show: Wie inszeniert man Charisma?, Prof. Dr. Jürg Häusermann, Medienwissenschaftler, Universität Tübingen
-
Personenkult im Kommunismus – zwischen Charisma, Inszenierung und Repression, Daniel Ursprung, lic. phil., Osteuropahistoriker, Universität Zürich
-
Weibliches Charisma: Frauen, Macht und Politik in Asien, Dr. Andrea Fleschenberg dos Ramos Pinéu, Politikwissenschaftlerin, Universität
Hildesheim
-
Charisma und Gewalt in Rebellengruppen, Prof. Dr. Klaus Schlichte, Politikwissenschaftler, Universität Magdeburg
-
Diktatur und Charisma, Dr. Erich Follath, Politikwissenschaftler und SPIEGEL-Autor, Hamburg
-
Religion, Politik und Charisma: Der „herrschende Rechtsgelehrte“ in Iran, Prof. Dr. Henner Fürtig, Regionalwissenschaftler, GIGA
Hamburg
-
Psychologische Schattenseiten: Charisma und Narzissmus in der Politik, ao. Prof. Dr. Johannes Steyrer, Soziologe, Betriebswirt und
Psychotherapeut, WU Wien
-
Wenn Charisma verblasst … – Kuba in und nach der Ära Castro, Dr. Susanne Gratius, Politikwissenschaftlerin, FRIDE Madrid
-
Karl-Theodor zu Guttenberg: Dekonstruktion eines Charismatikers, Dr. Tatjana Reiber, Dr. Jörn Ketelhut, Dr. Berit Bliesemann de
Guevara, Politikwissenschaftler, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Publikation
- Bliesemann de Guevara, Berit, and Tatjana Reiber (eds): Charisma und Herrschaft: Führung und Verführung in der Politik, Frankfurt a. M./New York: Campus, 2011.
- Bliesemann de Guevara, Berit, and Tatjana Reiber (eds): Karizma és hatalom, Budapest: Napvilág Kiadó, 2012 (ungarische Übersetzung der Publikation).
Rezensionen
Interviews und Hörfunkbeiträge
- Charisma oder Technokraten - Wer wird noch Politiker? Hörfunkbeitrag von Detlef Berentzen, gesendet am 28. Juli 2012 im SWR2.
-
Politisches Charisma: Gabe oder Gefahr? Interview von Birgit Görtz mit Tajana Reiber über das Charisma Joachim
Gaucks, Deutsche Welle, 16. März 2012.
-
Charisma in der Politik - Ein Hörfunkbeitrag von Ursula Storost, gesendet am 24. April 2010 um 20:10
Uhr im Deutschlandfunk.
- Interview von Jörg Armbrüster mit Christoph von Marschall und Berit Bliesemann de Guevara, gesendet am 21. Oktober 2009 im Abendjournal von NDR 90,3.
.