Studienstiftung des deutschen Volkes/Max-Weber-Programm, Sommerakademie Ljubljana
- "Mythen, Diskurse, Expertise: Was weiss die Politik...und wie erlangt sie dieses Wissen? Ein Forschungspraxis-Projekt am Beispiel slowenischer Flüchtlingspolitik", with Sybille Muench
(Leuphana Universität Lüneburg), 23-31 August 2016, Ljubljana, Slovenia.
Universität Bremen (Vertretungsprofessur)
- „Charisma und Politik", BA-Seminar, SoSe 2012.
- "Die Produktion von Wissen in der (internationalen) Politik“, BA-Seminar, SoSe 2012.
- „Politische und gesellschaftliche Transition auf dem Balkan“, BA-Seminar, SoSe 2012.
- „Staatlichkeit und Statebuilding im Vergleich“, BA-Seminar, SoSe 2012.
Universität Hamburg, Friedensbildung
- Sommeruniversität "ÜberlebensKunst. Wie Gesellschaften mit politischer Gewalt umgehen", 27.-29. Juli 2012.
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
- „Aktuelle politische Probleme: Die Produktion von Wissen in der internationalen (Interventions-) Politik“, MA-Seminar, 2012.
- „Aktuelle Probleme der internationalen Politik: Die Akteursperspektive – Zur Wahrnehmung, Deutung und Verarbeitung gewaltsamer Konflikte“, ISA-Seminar, 2012.
- „Weltordnungspolitik – Global Governance und internationale Verregelung“, MA-Seminar, 2011.
- „Ausgewählte Probleme der Region: Kooperation und Konfliktbearbeitung in Lateinamerika“, MA-Seminar, 2010.
- „Internationale Beziehungen in Film und Literatur, Teil 1“, ISA-Seminar, 2010.
- „Internationale Beziehungen in Film und Literatur, Teil 2“, ISA-Seminar, 2010.
- „Ausgewählte Aspekte der Internationalen Beziehungen an Beispielen aus Lateinamerika“, BA-Seminar, 2010.
- „Global Governance, Macht und Widerstand in der Weltgesellschaft“, BA-Seminar, 2010.
- „Individuum und Gesellschaft – Soziologische Aspekte von Charisma, Teil 2“, ISA-Seminar (Soziologie), 2010.
- „Individuum und Gesellschaft – Soziologische Aspekte von Charisma, Teil 1“, ISA-Seminar (Soziologie), 2009.
- „Statebuilding im internationalen Vergleich – Südosteuropa, Zentralasien, Subsahara-Afrika“, BA-Seminar, 2009.
- „Strukturen internationaler Kooperation – Konflikt und Kooperation in den Nord-Süd-Beziehungen“, BA-Seminar, 2009.
- „Statebuilding in Theorie und Praxis“, ISA-Seminar, 2008.
- „Formen und Transformation der Gewaltordnungen bewaffneter Gruppen in innerstaatlichen Kriegen“, ISA-Seminar, 2007.
- „Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen“, Proseminar, 2007.
- „Friedenskonsolidierung in Nachkriegsgesellschaften: Bosnien und Herzegowina zwischen Protektorat und Zerfall“, ISA-Seminar, 2006.
- „Internationales Krisenmanagement am Beispiel Bosnien-Herzegowinas, Teil 2: Probleme des State- und Nation-Building in der Nachkriegsgesellschaft“, ISA-Seminar, 2005.
- „Internationales Krisenmanagement am Beispiel Bosnien-Herzegowinas, Teil 1: Krieg, internationale Eingriffe und Friedensschluss“, ISA-Seminar, 2005.
- „Einführung in die Internationale Politik: Theorien, Akteure, Normen“, Proseminar, 2004.
- „Methoden wissenschaftlichen Arbeitens“, Übung, 2003.
- „Methoden wissenschaftlichen Arbeitens“, Übung, 2003.
Master of Peace and Security Studies (MPS), IFSH, Universität Hamburg
- „Krieg, Peace- und Statebuilding in Libyen“, MA-Seminar, 2011.
- „Neuer Interventionismus und Statebuilding“, MA-Seminar, 2008.
Nebenfachstudiengang Osteuropastudien, Universität Hamburg
- „Friedenskonsolidierung in Nachkriegsgesellschaften: Bosnien und Herzegowina zwischen Protektorat und Zerfall“, Seminar, 2006.
- „Internationales Krisenmanagement am Beispiel Bosnien-Herzegowinas, Teil 2: Probleme des State- und Nation-Building in der Nachkriegsgesellschaft“, Seminar, 2006.
- „Internationales Krisenmanagement am Beispiel Bosnien-Herzegowinas, Teil 1: Krieg, internationale Eingriffe und Friedensschluss“, Seminar, 2005.
Zeppelin University Friedrichshafen
- „Illusion Statebuilding“, Blockseminar (Gastveranstaltung), 2011.